
Mit diesem Artikel begehen wir den diesjährigen 10. Jahrestag der legendären EDIS Raspberry Pi Colocation , die im Oktober 2012 gestartet wurde. Das war mit Sicherheit eines der verrücktesten Projekte, die wir uns je angetan haben :-)
Wir möchten einige interessante Zahlen und Fakten mit Ihnen teilen:
EDIS hostet seit 2012 mehr als 500 RPi in seiner Niederlassung in Graz (Österreich). Bei der Bestellung musste man wirklich schnell sein, denn ein /24 (ca. 250 Slots) waren in weniger als 1 Stunde vergeben! Laut Facebook-Statistiken wurde die Webseite, auf der das kostenlose RPi colo-Angebot angeboten wurde, 440 Mal geteilt. 98 % der Maschinen, die zwischen 2012 und 2015 zu uns geschickt wurden, sind noch immer in Betrieb (Stand Jan. 2022). Einige SD-Karten mussten ersetzt/neu geflasht werden, aber diese winzigen Raspberries sind wirklich ausßergewöhnlich stabil. Etwa 1% der devices starben und wurden von ihren Besitzern ersetzt. Ein einzelner RPi wurde an seinen Besitzer in Kalifornien zurückgeschickt (war eine Art limitierte Auflage, eine wertvolles Erstseriengerät). EDIS hat Lieferungen mit Raspberry PIs aus 4 Kontinenten erhalten. Unser Postbote hat uns geliebt dafür! Er kam jeden Tag mit weihnachtsmanngroßen Säcken voller Päckchen und Kisten aus aller Welt. Die Hauptladung erhielten wir um Weihnachten 2012. Die meisten Kunden verschickten Pakete mit Paketdiensten, einige mit Next-Day Zustellung, und gaben 150 $ oder mehr aus, um ihren RPi am nächsten Tag online zu sehen :-) Jede Schachtel enthielt dan RPi und jede Menge interessanter Schokoladen, Kekse ( sogar Fossilien!) aus den Ländern der Absender! Anfangs dachte die gesamte Community, wir seien Mega-Betrüger, aber wir haben geliefert, was wir versprochen haben :-) Und wir halten unser Versprechen: Der Service bleibt kostenlos!
Bitte beachten Sie, dass EDIS keine RPi-Hosting-Slots zur Verfügung hat.
Unterstützte Modelle waren
supported model: RaspberryPI Model B (http://www.raspberrypi.org/product/model-b/)
Wir haben die unterliegenden Links durch Wikipedia-Links ersetzt, da die Seiten beim Hersteller nicht mehr existieren.
* Gratis Elektrizität und Klimatisierung
* 100Gb Traffic auf einem 100Mbit Port
* Powercycle über ein Web Interface (via WHMCS)
* Keine monatlichen Kosten, keine Setupgebühren
Was man damals benötigt hat um an der Aktion teilzunehmen:
- 1 Raspberry Pi mit ethernet interface - http://www.raspberrypi.org/
- 1 SD-Kart mit installiertem Betriebssystem
- Die von uns mitgeteilte statische IP-Adresse vorkonfiguriert.
Linux Journal hat damals einen netten Artikel über uns geschrieben:
https://www.linuxjournal.com/content/raspberry-strudel-my-raspberry-pi-austria - Eine Schachtel zum Versenden nach Österreich
- keine Kreditkarte!
- Optional: 1 USB-Stick (max. 4 cm lang or max. 2 nano USB-Sticks)
Kunden haben daraufhin eMails mit Netzwerk-Konfigurationen und
detaillierten Shipping-Information von uns erhalten. Ende und aus ;-)


